BF2-Gameserver erstellen (Linux)

Eine kurze schnelle Erklärung, wie ein BF2-Gameserver auf einer Linux-Maschine erstellt wird.

Einen neuen Benutzer anlegen

adduser bf2

Dateien mit FTP auf den Server übertragen

  • bf2-linuxed-1.1.2965-797.0-installer.sh
  • BF2CCD_1.4.2446.zip
  • Mono-1-1-12-1_0installer.bin

Für BF2CC darf Mono nur in der vorliegenden Version benutzt werden.

Installieren von bf2-linuxed-1.1.2965-797.0-installer.sh

Programmrechte setzten

chmod u+w bf2-linuxed-1.1.2965-797.0-installer.sh

Programm installieren

sudo ./bf2-linuxed-1.1.2965-797.0-installer.sh

Es dauert ein wenig bis die Überprüfung abgeschlossen ist.

Danach wird die EULA und die Punkbuster EULA abgenickt.

Bei der Frage nach dem Installationsverzeichnis ist /usr/games/ ganz passend

Den BF2-Server kurz starten

So werden alle benötigten Links automatisch angelegt. Wechsel ins Verzeichnis bf2 Befehl: sudo ./start.sh

BF2 Settings ändern

Mit einem Editor die Datei /home/stephan/bf2/admin/default.py öffnen

Ab Zeile 37 den Eintrage ändern

  • Port „Deine Port, falls nötig in dr Regel 4711“
  • Password „Dein Passwort in Hochkomma setzten“

Mono installieren

Befehl:chmod 777 Mono-1-1-12-1_0installer.bin Befehl: sudo ./ Mono-1-1-12-1_0installer.bin

BF2CCD installieren

Per Midnight Commander (MC) das BF2CCD.zip herauskopieren in das Verzeichnis /usr/local/bf2cc

Mit dem Midnight Commander (MC) aus dem modmanager.zip die Dateien und Verzeichnisse heraus kopieren und in den entsprechenden Verzeichnissen ablegen.

Über den Editor (MC) die Datei /usr/local/bf2/mods/settings/modmanager.com öffnen Ab Zeile 86 die Eintäge ändern -mm-rcon.rconIP „Deine IP“ -mm-rcon.rconBasicPassword „Dein Passwort“ -mm-rcon.rconPort „Nur bei bedarf ändern“

Die Profildatei übertragen (wegen Mono PATH)

Mit dem MC die /home/stephan/.profile nach /home/bf2 kopieren. Die Verzeichnisse /usr/local/bf2 und /usr/local/b2cc auf dem Benutzer bf2 übertragen Mit mc Verzeichnis wählen und mit F9 ins Menü zu Datei, chown

Screen installieren

Befehl:sudo apt-get install screen Screen bedienen

  • screen –ls (Alle Screens auflisten)
  • screen –rx Name (Aufruf des Screens zu dem der Name gehört)
  • In einem Schreen: STRG+A + STRG D (Schliest den Screen, er arbeitet aber weiter.)
  • Abbrechen eines Screens, screen –ls und mit kill pid den Prozess abbrechen oder in einem Screen STRG+A dann ein K (groß)eingeben.
  • STRG+Leertaste wechselt in den Screens.

Screen mit BF2 automatisch starten

In eine Date schreiben: „screen –A –m –d –S bf2_daemon /opt/mono-1.1.12.1/bin/mono ./bf2ccd.exe” diese datei mit mc ausführbar machen und im bf2cc Verzeichnis ablegen.

Durch den Aufruf dieser datei wird automatisch eine Screen-seson geöffnet und der BF2CC Daemon wird in der dieser gestartet.

Automatisch den BF2 Screen aufrufen

In einer anderen Datei wird „screen –rx bf2_daemon“ eingegeben, ebenfalls ausführbar machen. Mit dieser Datei kann die Screen-seson sofort aufgerufen werden.

Lampp starten

Befehl: sudo /opt/lampp/lampp starten

Dieser Beitrag wurde unter BF2 - Server abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert